FAQ
Alles wichtige über MAP®
Allgemein
MAP® steht für Master Amino Acid Pattern und ist ein einzigartiges Nahrungsergänzungsmittel, bestehend aus einer für den Menschen idealen Kombination der 8 essentiellen, d.h. lebensnotwendigen Aminosäuren, natürlicher Herkunft, in hochreiner, freier und kristalliner Form aus gentechnikfreier (GMO-freier) und 100 % veganer Herstellung aus Hülsenfrüchten.
Was können Aminosäuren im Körper bewirken?
Entsprechend der Health Claims Verordnung der EU zum Schutz deiner Gesundheit und zur Vermeidung falscher Werbeversprechen sind folgende nährwert- und gesundheitsbezogenen Aussagen wissenschaftlich belegt:
- Proteine tragen zu einer Zunahme an Muskelmasse bei
- Proteine tragen zur Erhaltung von Muskelmasse bei
- Proteine tragen zur Erhaltung normaler Knochen bei
Was ist das Besondere an MAP®?
MAP Master Amino Acid Pattern ist nichts weiter als eine Revolution in der Proteinernährung, aber warum?
Die jahrelang patentrechtlich geschützte Aminosäurenformel entspricht dem spezifischen menschlichen Aminosäurenmuster. Bei der Einnahme von MAP entsteht faktisch kein Stickstoffabfall, der vom Körper entgiftet und ausgeschieden werden muss und der dem katabolen Stoffwechsel folgt. Diese fast 100 % Aufnahmefähigkeit eines Aminosäurenproduktes ist bislang weltweit einmalig. Zudem ist MAP vollhydrolysiert und steht im Körper bereits nach 23 min zur Verfügung. Normale Proteinquellen brauchen 5 - 13 mal länger. Die Aufnahmefähigkeit im menschlichen Körper ist bei MAP so hoch, dass 10 Presslinge MAP (10 g) die gleiche Menge tatsächlich aufbauend verwertbarer Aminosäuren liefern, wie 350 g Fisch, Fleisch oder Geflügel. Du hast mit MAP also ein optimales Präparat zur Hand, um deinen täglichen Aminosäurenbedarf komplett zu decken. Sieh dir dazu auch gern unser Video mit Prof. Dr. M. Lucá-Moretti über die Entdeckung von MAP an und seine wissenschaftlichen Studien.
Was sind das für 99 % bei MAP® und was sollen die mir bringen?
Die 99 % beziehen sich auf den NNU („Net Nitrogen Utilization“), also kurz: den Proteinnährwert.
Schauen wir auf unseren Körper: Aminosäuren, die Grundbausteine der Proteine, sind einerseits ein lebenswichtiger Bestandteil unserer Nahrung, andererseits stellen Aminosäuren das grundlegende Baumaterial für den gesamten Organismus dar, egal ob Muskulatur, Knochen, Bindegewebe, Organe, Immunmasse oder Haut.
Der menschliche Körper unterliegt ständigen Umbauprozessen, bei welchem Eiweißbausteine verschleißen. Sportliche Bewegung fördert diesen Verschleiß zusätzlich, welchen der Körper kompensieren muss. Um den Körper bei diesen beständigen Um- und Aufbauprozessen zu unterstützen, egal ob es sich einfach nur um eine gesunde Lebensweise handelt, um Unterstützung im Rahmen einer Diät, bei sportlicher Betätigung, für Best-Ager oder als Ergänzung für Vegetarier und Veganer, müssen mit der Nahrung qualitativ hochwertig Aminosäuren zugeführt werden. Hier spielt MAP mit seinem spezifischen Aminosäurenmuster seinen entscheidenden Vorteil aus. Jede natürliche Proteinquelle verursacht im Gegensatz zu MAP zwischen 52 % bis 84 % katabolen Stickstoffabfall.
Aber was sagt die Wissenschaft zu MAP®?
Das ist einer der großen Vorteile von MAP: Es stammt selbst aus wissenschaftlichen Forschungen. Ihr Erfinder, bzw. Entdecker Prof. Dr. M. Lucá-Moretti hat diverse Studien zu, Beispiel über die Entdeckung, den Einsatz bei Sportlern, sowie im Rahmen von Diäten publiziert, welche in der „United States National Library of Medicine“ (der weltgrößten medizinischen Datenbank) hinterlegt sind
Warum sollte ich ausgerechnet auf MAP® vertrauen?
Das ist eine berechtigte Frage. Wie in unserem vorherigen Punkt „Aber was sagt die Wissenschaft zu MAP®?“ angesprochen, hat MAP® einen konkreten wissenschaftlichen Hintergrund.
Abgesehen davon wird MAP® zum Beispiel auch vom unabhängigen ILUG empfohlen. Das Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung e.V. (ILUG) bildet eine unabhängige sport- und ernährungswissenschaftliche sowie sportpsychologische Forschungseinrichtung und steht in unmittelbarer Kooperation zur Martin-Luther-Universität MLU Halle/Wittenberg.
Außerdem vertreiben wir ausschließlich das Original MAP Master Amino Acid Pattern von Prof. Dr. Maurizio Lucà-Moretti vom INRC (International Nutrition Research Center).
Aber es gibt doch Protein-Shakes und andere Präparate, warum dann MAP®?
Das stimmt, auf dem Markt gibt es eine Menge an Supplement-Produkten. Jedoch enthalten viele Proteinpulver, Tabletten, oder Kapseln Zusatzstoffe, beispielsweise Füllstoffe, Antioxidantien oder Konservierungsstoffe. Dies Stoffe müssen ebenso vom Körper verarbeitet werden, häufig in Leber und Niere, wobei Stickstoffabfall entsteht.
MAP® besteht allerdings ausschließlich aus verdichteten, kristallinen Aminosäuren, also wird fast alles auch tatsächlich vom Körper verwertet womit kaum Stickstoffabfälle entstehen.
Außerdem ist unserem Team bisher keine andere bzw. "nachgebaute" Aminosäurenkombination bekannt, die diesen einmaligen NNU-Wert und damit die besonders hohe Wirkungsweise nachweisen konnte. Einer der entscheidenden Faktoren für die Wirksamkeit von MAP® ist neben der ehemals patentrechtlich geschützten Zusammensetzung der Herstellungsprozess selbst, und damit nicht nur allein die Summe der 8 essentiellen Aminosäuren. Haben Sie Zweifel, dann fragen Sie die Hersteller von Nachahmer-Präparaten nach den Ergebnissen eigener Studien und vergleichen Sie diese!
Prof. Dr. Lucá Moretti hat natürlich auch Nachahmer-Präparate untersucht und versichert, dass diese nichts mit dem originalem MAP zu tun haben. Ein solche Einschätzung zu einer seiner Untersuchungen von Nachahmer-Präparaten finden Sie hier.
Ernärung mit MAP®
Ist MAP® was für mich?
MAP ist für alle Menschen mit einem erhöhten Aminosäurebedarf optimal geeignet.
Das sind unter anderem:
- Best Ager / Golden Ager
- Breiten- und Leitungssportler mit erhöhtem Eiweißbedarf zum Muskelaufbau und zur schnelleren Regeneration
- Schwangere
- in Rekonvaleszenz befindliche Menschen nach Verletzungen und Operationen
- körperlich schwer arbeitende Menschen
- Personen mit niedrigem BMI
- Personen mit unzureichender Aminosäurenaufnahme, wie Vegetarier und Veganer
- Personen mit hohem BMI bzw. in Fettreduktion befindlich
Wie oft sollte ich MAP® zu mir nehmen?
Verzehrempfehlung:
1 - 2 Portionen zu je 5 Presslinge pro Tag (entspricht 5 bis 10 Presslinge pro Tag), z.B. je eine Portion morgens und abends bzw. vor und ggf. nach sportlicher Aktivität mit ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz hierfür.
Zu welcher Zeit sollte ich MAP® am besten einnehmen?
Am besten vor Mahlzeiten, damit MAP® genügend Vorlaufzeit hat und nicht mit Proteinen in unterschiedlichen Verdauungsstadien interagiert.
MAP® für Best Ager
MAP® stellt den Zellen die wichtigsten Eiweißbausteine zur Regeneration zur Verfügung. Da es sich rein um freie, kristalline und vollhydrolysierte Aminosäuren handelt bildet es nur 1% Stickstoffabbaugifte (Ammoniak und Harnstoff), womit es nieren- und leberschonend ist, auch der Blutzuckerspiegel bleibt davon unberührt.
Was ist Proteinmangel im Alter?
Gerade im Alter nimmt der Verschleiß zu und die Effizienz der Stoffwechselprozesse nimmt ab. Dementsprechend mehr Stoffe benötigt der Körper zuer Verstoffwechslung. Insbesondere Proteine werden vermehrt benötigt, weshalb Muskeln abgebaut werden.
Wie kann MAP® bei Proteinmangel im Alter helfen?
Entsprechend der Health Claims Verordnung der EU zum Schutz deiner Gesundheit und zur Vermeidung falscher Werbeversprechen sind folgende nährwert- und gesundheitsbezogenen Aussagen wissenschaftlich belegt:
- Proteine tragen zu einer Zunahme an Muskelmasse bei
- Proteine tragen zur Erhaltung von Muskelmasse bei
- Proteine tragen zur Erhaltung normaler Knochen bei
MAP®liefert Aminosäuren in hochfeiner, kristalliner, freier Form, welche vom Körper in kürzester Zeit (ca. 23 Minuten) resorbiert werden und ihm damit zur körpereigenen Proteinbiosynthese zur Verfügung stehen. Damit unterstützt MAP®direkt den Aufbau, bzw. Erhalt von Muskelmasse und Knochen.
Steigt dadurch der Blutzucker-, bzw. der Insulinspiegel?
Nein, wie beschrieben besteht MAP® ausschließlich aus hochfeinen, kristallinen, freien Aminosäuren, die nicht mal 1 % Stickstoffabfall verursachen, die durch Gluconeogenese zu Glukose entstehen lassen können.
Hat MAP® einen Einfluss auf meine eingenommenen Medikamente?
Im Zweifelsfall fragen Sie bitte Ihren Arzt/Ärztin oder Apotherker/Apothekerin.
MAP® selbst ist ein Nahrungsergänzungsmittel und kein Medikament, weshalb es keinen medikamentösen Wirkstoff enthält. Ein guter Ernährungsstatus kann dem Organismus helfen Erkrankungen vorzubeugen oder diese zu überwinden. Alle zu dem Produkt getroffenen Aussagen beschreiben Eigenschaften und physiologische Wirkungen, die bei Konsumenten natürlicherweise unterschiedlich ausfallen können und stellen keine Heil- oder Gesundheitsversprechen dar.
Hat MAP® irgendwelche Nebenwirkungen?
Wie gesagt, ist MAP® kein Medikament, sondern ein Nahrungsergänzungsmittel. Durch seine effizent-hohe Verwertbarkeit für den Körper, erfordert es auch fast keinerlei Kraft zur Verdauung. Damit ist es die ideale Quelle für Aminosäuren zur Herstellung körpereigener Proteine im Alter.
MAP® für Sportler
Für Sportler entscheidend sind essentielle Aminosäuren, da sie den Muskelaufbau und die Regeneration fördern. MAP® bietet kristalline Aminosäuren, die schnell resorbiert werden und nur minimale Stickstoffabbauprodukte erzeugen. Dies schont Leber und Nieren, stabilisiert den Blutzuckerspiegel und unterstützt die Leistungsfähigkeit während intensiver Trainingseinheiten.
Wieso ist MAP® für Sportler so interessant?
MAP® wird Sportlern zur Ergänzung der Ernährung mit wertvollen essentiellen Aminosäuren empfohlen, so auch von Sören Weber, Geschäftsführer der MultiActive UG (haftungsbeschränkt), Diplomsportwissenschafter für Therapie, Prävention und Rehabilitation, Kursleiter und Fitnesscoach.
Ja, denn mit seiner effizienten Versorgung mit Aminosäuren zur Proteinherstellung im Körper, unterstützt MAP® beim Training, Muskelaufau, Muskelerhalt, sowie dem Knochenerhalt.
Was ist der Vorteil von MAP® gegenüber herkömmlichen Protein-Shakes?
Viele Proteinpulver, Tabletten, oder Kapseln enthalten Zusatzstoffe, welche ebenso vom Körper verarbeitet werden müssen, häufig in Leber und Niere, wobei Stickstoffabfall entsteht.
MAP® besteht allerdings ausschließlich aus verdichteten, kristallinen Aminosäuren, also wird fast alles auch tatsächlich vom Körper verwertet womit kaum Stickstoffabfälle entstehen, was Leber und Nieren schont.
Außerdem ist MAP® schneller und besser verfügbar, weil sich der Körper eben nicht mit weiteren Stoffen herumschlagen muss und binnen einer halben Stunde resorbiert ist.
Was ist mit Muskelübersäuerung bei MAP?
Keine Sorge, denn durch den geringen Stickstoffabfall der durch MAP produziert wird (>1 %), entstehen kaum Stickstoffabfälle wie Ammoniak. Da MAP® Aminosäuren je nach Situation sowohl als Säure als auch als Base reagieren kann, ist es amphoter, also Säuren-Basen-ausgleichend.
Wie viel MAP® sollte ich fürs Training zu mir nehmen?
Wir empfehlen 1 – 2 Portionen (1 Portion = 5 Presslinge) vor und ggf. nach dem Training mit ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Zusätzlich zu den 1 – 2 Portionen pro Tag morgens und abends.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz hierfür.
MAP® bei vegetarischer/veganer Ernährung
Sein wir mal ehrlich: niemand findet Tierleid wirklich gut. Allerdings wird man im Zuge der vegetarischen/veganen Ernährung zwangsläufig auf den potentiellen Proteinmangel aufmerksam gemacht. Und ja, das gilt es definitiv zu bedenken, denn niemandem ist geholfen wenn man selbst unnötig für die ehrenwerte Sache leidet.
Ist MAP® denn auch vegetarisch bzw. vegan?
Ja, MAP® ist vegan, da die Aminosäuren für die Presslinge aus Fermentierung von Hülsenfrüchten gewonnen wird. Anders als z.B. bei vielen Proteinpulvern die auf Milch und Eier als Quelle setzen.
Warum ist die erhöhte Proteinzufuhr gerade für Vegetarier/Veganer so wichtig?
Proteinmangel kommt klassischer Weise auf zwei Wegen zustande: Unterversorgung oder erhöhter Bedarf.
Die Effekte sind aber die gleichen. Aus Mangel an Proteinen zieht der Körper die eigenen Muskeln zur Versorgung heran und baut diese ab. Muskelzellen besitzen viele Mitochondrien, welche für die Energiezufuhr der Zelle und des Körpers entscheidend sind. Durch die Mangelnde Energie kann es zu Kraftlosigkeit und einem geschwächten Immunsystem kommen.
Wie kann MAP® beim Ausgleich helfen?
MAP® liefert genau die essentiellen Aminosäuren, die der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann. Dank der besonderen Kombination der Aminosäuren im Produkt, wird eine nahezu vollständige Verfügbarkeit durch Umwandlung in körpereigenes Protein ermöglicht.
Somit werden interzellulare Prozesse unterstützt und ein möglicher Mangel ausgeglichen, oder sogar vorgebeugt.
Kann ich nicht einfach mit pflanzlichen Proteinquellen (wie z.B. Tofu) ausgleichen?
Theoretisch geht das schon, allerdings bietet MAP® erhebliche Vorteile:
- MAP® benötigt keine Zubereitung
- MAP® ist schneller verdaut (ca. 23 Minuten bis zur Resorbtion)
- MAP® produziert weniger als 1 % Stickstoffabfälle
- MAP® hat kaum Kalorien (4 kcal à 10 Presslinge)
- 10 MAP®-Presslinge entsprechen dem Proteingehalt von ca. 1165 Gramm Tofu
MAP® zur Gewichtsreduktion
Essentielle Aminosäuren unterstützen die Gewichtsabnahme, indem sie den Muskelaufbau fördern und den Stoffwechsel ankurbeln. MAP® enthält kristalline Aminosäuren, die schnell resorbiert werden und nur minimal Stickstoffabbauprodukte erzeugen. Dies schont Leber und Nieren und stabilisiert den Blutzuckerspiegel.
Ist MAP® ein Abnehmmittel?
Nein. MAP® ist ein Nahrungsergänzungsmittel, welches die Gewichtsreduktion unterstützen kann. Dennoch: Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz hierfür.
Aber ich will doch weniger zu mir nehmen, nicht mehr!
Das ist ja das Besondere an MAP®: Es entählt 0,4 kcal pro Pressling, bei einer Tagesdosis von ca. 10 Presslingen sind das verschwindend geringe 4 kcal am Tag!
Warum sollte ich bei der Gewichtsreduktion supplementieren?
Für unseren Körper ist die Fettschicht das wichtigste Notfall-Reservoire für schlechte Zeiten und zum Überleben. Außerdem benötigen eingelagerte Fettzellen deutlich länger um in Glucose umgewandelt und für Energie verbrannt zu werden. Muskelzellen sind da viel attraktiver, auch weil sie viele Proteine enthalten.
Um dem vorzubeugen stellt MAP die wichtigsten Aminosäuren dem Körper zur Verfügung und beugt somit einem Mangel vor, damit der Körper keinen Bedarf darin sieht, das gewünschte Muskelgewebe abzubauen. Gleichzeitig werden wichtige Stoffwechselprozesse angekurbelt.
Warum ausgerechnet MAP®?
Weil MAP kalorienarm aber gleichzeitig hocheffizient ist.
Da es nur aus zusammengepressten, kristallinen, freien und hochreinen Aminosäuren besteht, kann es vom Körper schnell aufgenommen werden, benötigt kaum Verdauung und belastet weder Nieren noch Leber.
Die benötigten Proteinbausteine stehen dem Körper quasi direkt zur Verfügung und müssen nicht erst durch aufwändige Verdauungsprozesse z. B. durch Denaturalisation in der Magensäure freigesetzt werden.
MAP® für Menschen in Rehabilitation
In Rehaprozessen spielen Proteine eine Schlüsselrolle: Strukturproteine reparieren Gewebe, Rezeptorproteine steuern Zellfunktionen und Regulatorproteine koordinieren Heilprozesse. Sie sind unerlässlich für die Zellerneuerung und beschleunigen die Genesung, sodass der Körper schnell zu Kräften kommt und die volle Funktion wiedererlangt.
Warum ist Protein/Aminosüren-supplementierung bei der Rehabilitation wichtig?
Für Rehaprozesse nach Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen, wird Gewebe regeneriert und oft muss auch Muskulatur gebildet oder entwickelt werden. Essentielle Aminosäuren stützen die Regeneration, indem sie den Körper bei der Reparatur und dem Aufbau von Gewebe und Muskulatur mit den biochemischen Bausteinen versorgen. Das fördert die Wiederherstellung von Muskelmasse und unterstützt Heilungsprozesse.
Hilft MAP® beim Muskelaufbau?
Ja, denn mit seiner effizienten Versorgung mit Aminosäuren zur Proteinherstellung im Körper, unterstützt MAP® beim Training, Muskelaufau, Muskelerhalt, sowie dem Knochenerhalt.
Hilft MAP® beim Knochenaufbau?
Ja, denn Knochen benötigen zum Aufbau neben Kalzium und Vitamin D vor allem die Osteoblasten (Zellen für Knochenaufbau), welche selbst wiederum nur durch Eiweiße funktionieren. Und da kommt MAP ins Spiel, da es die Osteoblasten mit den Proteinbausteinen, den Aminosäuren, versorgt um weiterhin Knochenmaterial zu produzieren und zu regenerieren.
Hat MAP® Nebenwirkungen?
MAP® ist kein Medikament, sondern ein Nahrungsergänzungsmittel. Durch seine effizent-hohe Verwertbarkeit für den Körper, erfordert es auch fast keinerlei Kraft zur Verdauung. Damit ist es die ideale Quelle für Aminosäuren zur Herstellung körpereigener Proteine.
Durch seine amphoteren Eigenschaften gleicht MAP® den Säure-Basen-Haushalt eher aus als ihn in eine bestimmte Richtung zu verlagern.